»Als Plattform der Städtepartnerschaftsvereine bietet CologneAlliance allen Kölnerinnen und Kölnern die Möglichkeit, die Idee der Internationalität aktiv zu leben. Dazu werden Strategien und Projekte entwickelt, die über die Arbeit der Vereine informieren und zum Unterstützen und Mitmachen begeistern.«
Projekte
Essen aus unseren Partnerstädten – die internationale Küche ist bunt, vielfältig und lecker. Wir präsentieren Euch nach und nach Rezepte und Lieblingsspezialitäten von unseren Kölner Städterpartnersc [...] mehr
Seit 1952 pflegt die Stadt Köln internationale Städtepartnerschaften mit eigenen Vereinen, die von Bürgern der Stadt gegründet und weiterentwickelt wurden. Auf kommunaler Ebene tragen diese Vereine zur Völkerver- ständigung bei und fördern gegenseitiges Interesse, Verständnis und Toleranz.
Mit 22 internationalen Partnerschaften ist Köln Spitzenreiter,
keine andere deutsche Stadt hat so viele Partnerschaftsvereine – und damit gewachsene und gepflegte Freundschaften zu Städten im Ausland. Mit dem Gesetz zur kommunalen Gebietsreform 1974 brachten die heutigen Kölner Stadtteile Porz, Rodenkirchen und Lövenich ihre jeweiligen Städtepartner- schaften mit ein. Außerdem gibt es noch Vereine, die enge Kontakte zu deutschen Städten pflegen, die durch die Wiedervereinigung hinzugekommen sind.
Von Indianapolis bis Wolgograd (Stalingrad), von Turku bis Tunis, von Istanbul bis Peking, von Rio de Janeiro bis Kyoto hat Köln ein aktives, bürger- schaftliches Netz gespannt. Jeder Städtepartnerschaftsverein ermöglicht einen intensiven Austausch auf den unterschiedlichsten Ebenen: für die Politik, die Wirtschaft, die Kultur und die Menschen in den Städten.
Am 26. August feierten wir das Cologne Allia [...]
Nur eine Woche später fand der Ehrenamtstag [...]
Am 24. September wurde es feierlich: die Stä [...]
Am 9. Oktober lud die Deutsch-Finnische Gese [...]